Online-Ansicht
Medientelegramm 3/2024 Juli 2024
Liebe Leserin, lieber Leser,
seit April laufen die Erntemaschinen für iglo im Marchfeld auf Hochtouren. Den Anfang macht traditionell der Spinat, momentan läuft noch die Erbsenernte. Pro Jahr werden rund 10.000 Tonnen Gemüse im Marchfeld zu iglo-Gemüse verarbeitet und sind so das ganze Jahr erntefrisch verfügbar.
Wie wichtig Planung dabei ist und wie nachhaltiger Anbau im Marchfeld funktioniert, hat uns Norbert Friedrich, Geschäftsführer der Erzeugerorganisation Tiefkühlgemüse, im Gespräch erzählt. Und damit Sie sich ein Bild davon machen können, wie iglo-Gemüse vom Feld in die Packung kommt, haben wir die Reise von Spinat und Erbse für dieses Medientelegramm dokumentiert.
Dass die Tiefkühlung nicht nur eine wichtige Rolle im Lebensmittelhandel spielt, sondern auch in den heimischen Haushalten, zeigt die iglo-Trendstudie. Tiefkühlen ist mit Abstand die beliebteste Form der Haltbarmachung in den eigenen vier Wänden.
Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen dieses Medientelegramms. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Und sollten Lust bekommen, die Ernte im Marchfeld einmal live zu erleben, kontaktieren Sie uns gerne. Hier im  Erntekalender sehen Sie die ungefähren Erntezeiten.

Beste Grüße

           Miriam Fend         &     Magdalena Lechner
miriam.fend@iglo.com            m.lechner@factor-c.at
Interview: Zeitpunkt, Menge und Qualität müssen stimmen
Egal ob Winter oder Sommer: Tiefkühlgemüse von iglo hat immer Saison. Es wird nicht nur zum optimalen Zeitpunkt geerntet, sondern kommt auch noch auf kürzestem Weg vom Feld in die Packung. So bleiben Vitamine und Nährstoffe optimal erhalten. Wie Anbau und Ernte organisiert sind, erzählt Norbert Friedrich, Geschäftsführer der Erzeugerorganisation Tiefkühlgemüse.
Interview downloaden
Einfrieren ist auch zuhause die bevorzugte Methode der Haltbarmachung
Lebensmittel zu konservieren liegt in Österreich stark im Trend. 93 Prozent der Haushalte machen Nahrungsmittel in irgendeiner Form haltbar. Einfrieren ist die mit Abstand beliebteste Methode. Über 50-Jährige sind bei Einfrieren, Einkochen und Co. am aktivsten. Auch auf dem Land wird vermehrt für den späteren Verzehr konserviert.
Presseaussendung downloaden
In 90 Minuten vom Feld in der Packung
Die iglo Erbse ist die schnellste Tiefkühlerbse-Europas. Gerade einmal 90 Minuten vergehen von der Ernte bis zur Abfüllung der Erbsen.
  Erbsenreise downloaden   
Nicht nur zu Ostern eine gute Idee
Das beliebteste iglo-Gemüse wird zum optimalen Zeitpunkt geerntet und verarbeite. So bleiben Vitamine und Nährstoffe optimal erhalten.
  Spinatreise downloaden   
Eine herzhafte Köstlichkeit – Spinatknödel mit Parmesan
Diese Knödel versprechen die richtige Kombination aus deftig und nahrhaft. Den Extra-Kick verleiht das Topping aus nussiger, brauner Butter und einer Portion würzigem Parmesan.
  Zum Rezept   
Der Strudel mit Blattspinat und Feta ist ein ganzjähriger Genuss
Ein Wohlfühlessen wie frisch aus Omas Backstube. Saftiger Blattspinat mit cremigem Feta und knusprige Pinienkerne werden von goldbraun gebackenem Teig umhüllt.
  Zum Rezept   
Iglo Austria GmbH
Clemens Holzmeister Strasse 6
A-1100 Wien
Tel.: 0810 300 407
Social Media
  /iglo.at
  /iglo.oesterreich