Online-Ansicht
Medientelegramm 3/2025 September 2025
Liebe Leserin, lieber Leser,
Den Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung haben wir zum Anlass genommen, uns wieder einmal anzusehen, welche Lebensmittel in österreichischen Haushalten den Weg in den Müll finden und aus welchem Grund.

Was die Studie unter 1000 Befragten gezeigt hat: Jüngere und größere Haushalte werfen mehr Lebensmittel weg als Ältere.

Neben der Presseaussendung zum Thema gibt es in diesem Medientelegramm daher auch noch Tipps, wie man den Tiefkühler als Lebensmittelretter verwenden kann. Und wer sich in mehr Daten einlesen möchte, findet noch ein Datenblatt mit weiteren Informationen. Bundesländerergebnisse reichen wir bei Interesse gerne nach.

Beste Grüße
 
            Miriam Fend        &    Magdalena Lechner
miriam.fend@iglo.com            m.lechner@factor-c.at
Immer mehr Lebensmittel landen im Müll – insbesondere bei Jüngeren
Acht von zehn Österreichern werfen Lebensmittel weg – wesentlich mehr als noch 2023 (68 Prozent). In der Altersgruppe der unter 30-Jährigen sind es sogar 90 Prozent. Am sorgfältigsten mit Lebensmitteln gehen über 60-Jährige um. Als unkomplizierter Lebensmittelretter bietet sich der Tiefkühler an.  
Zur Aussendung
Datenblatt zur Aussendung
Mehr Daten nach Alter und Haushaltsgröße sowie im Jahresvergleich gibt es hier.
  Zum Datenblatt   
Der Tiefkühler als Lebensmittelretter
Einfrieren kann Lebensmittel retten! Tipps & Tricks, wie das einfach geht, gibt es hier nachzulesen.
  Zu den Tipps   
Cremiger Gemüse-Auflauf
Das iglo-Cremegemüse macht den Auflauf besonders cremig. Und je nachdem, was der Kühlschrank hergibt, kann frisches Gemüse dazugegeben werden. 
  Zum Rezept   
Bunte Bowl mit Garnelen
Bowls gehen immer! Das Gute an diesem Rezept: Salatgemüse, z. B.  Gurke oder Paprika, kann nach Belieben ergänzt werden. So kommt übrig gebliebenes Gemüse groß raus!
  Zum Rezept   
Iglo Austria GmbH
Clemens Holzmeister Strasse 6
A-1100 Wien
Tel.: 0810 300 407
Social Media
  /iglo.at
  /iglo.oesterreich