 |
 |
|
Medientelegramm 1/2025
|
Februar 2025
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Liebe Leserin, lieber Leser,
 |
„Du bist was Du isst“ ein Sprichwort, das wohl jeder und jede kennt. Gefühlt gibt es so viele vegetarische Kochbücher, Lokale und Trends wie schon lange nicht mehr. Dennoch klaffen Empfehlung und Realität auf den österreichischen Tellern - insbesondere bei pflanzlichen Nahrungsmitteln - weit auseinander. Wie weit, das zeigen Daten der iglo Trendstudie in diesem Medientelegramm. Was die Studie aber auch zeigt: der Veränderungswille ist da, insbesondere bei Gemüse und Hülsenfrüchten. Und damit die Veränderung einfacher von statten geht, haben wir unsere Expertin Barbara Schausberger gefragt, welche einfachen Möglichkeiten es denn gibt, mehr pflanzliche Bestandteile in die Ernährung zu integrieren. Und da gibt es so einige Ideen!
Wer damit nicht genug hat, findet in diesem Medientelegramm noch Tipps für eine ausgewogenere Ernährung, alle Daten aus der Trendstudie zum Ernährungsverhalten der Österreicher in unserem Whitepaper „So isst Österreich“ zusammengestellt und Rezepte, die nicht nur Gemüse, sondern auch Nüsse und Samen auf die Teller bringen.
In diesem Sinne, wie wir bei iglo sagen: „Iss was Gscheit’s“ und guten Appetit!
Miriam Fend & Magdalena Lechner
miriam.fend@iglo.com m.lechner@factor-c.at
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
iglo Trendstudie: Viel Luft nach oben bei pflanzlichen Nahrungsmitteln
Was die Umsetzung der Ernährungsempfehlungen angeht, sieht es auf Österreichs Tellern nicht unbedingt rosig aus. Insbesondere bei Gemüse, Getreide und Kartoffeln sowie Hülsenfrüchten gibt es viel Luft nach oben. Doch drei Viertel der Österreicher planen ihre Ernährungsgewohnheiten zu ändern. Weniger süß und fleischig, mehr Gemüse und Hülsenfrüchte sind das Ziel.
Der vorrangige Treiber: Gesundheit und Wohlbefinden.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Whitepaper "So isst Österreich"
Hier gibt es noch einmal alle Daten der iglo Trendstudie zu den Ernährungsgewohnheiten der Österreicher auf einen Blick.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Expertentipps für pflanzenbetontere Ernährung
Wie die Ernährungsexpertin Barbara Schausberger aus ihrer Erfahrung weiß, fühlen sich viele Menschen überfordert, mehr pflanzliche Bestandteile in die Ernährung zu integrieren. Sie empfiehlt in einem ersten Schritt, pflanzliche Nahrungsmittel zu ergänzen, statt tierische Lebensmittel zu ersetzen. Und das geht einfacher als man denkt, denn der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Zu den Tipps
|
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
Tipps & Tricks für eine ausgewogene Ernährung im Alltag
Der Jahresanfang ist perfekt für einen Neustart – auch was die Ernährung betrifft. Denn eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel für Wohlbefinden, Konzentration und Leistungsfähigkeit. Doch was macht eine ausgewogene Ernährung aus? Und wie integriert man sie am besten in den Alltag? Mit einfachen Tipps und Tricks kann eine ausgewogene Ernährung ganz einfach sein.
Download Tipps
|
 |
 |
|
|
 |
 |
Iglo Austria GmbH
Clemens Holzmeister Strasse 6
A-1100 Wien
Tel.: 0810 300 407
|
Social Media
|
 |
 |
|  |